DDR Tomatensosse

Die Tomatensoße ist ein sehr schnell gemacht und ideal für ein schnelles Abendessen nach einem anstrengenden Arbeitstag. Die Tomatensoße DDR ist vegetarisch und kann je nach eigenen Vorlieben mit Ketchup hergestellt werden, oder auch mit Tomatenmark um den Zuckergehalt zu reduzieren. Kombiniert mit dem DDR Jägerschnitzel sind Nudeln mit Tomatensoße eines klassischen DDR Rezepte, wie sie auch oft in den Schulkantinen gekocht wurden. Die Zubereitung dauert nicht länger als 10 Minuten.

Zutaten

  • Erster Stichpunkt
  • Ketchup oder Tomatenmark
  • Mehl
  • Zwiebeln
  • Öl oder Fett
  • Salz und Zucker
  • Wasser

Zubereitung

Zuerst die Zwiebeln fein Würfeln. Anschließend das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Anschließend das Mehl hinzugeben und verrühren. Achtung: das Mehl mit den Zwiebeln nicht anbrennen lassen. Das Mehl sorgt später für das Abbinden der Soße. Jetzt kommt auch schon das Ketchup oder Tomatenmark mit hinzu. Wer Ketchup benutzt muss am Ende nicht mehr viel Zucker hinzu geben. Das ganze schön verrühren und mit dem Wasser aufgießen. Etwa 200 ml Wasser für zwei Personen verwenden. Unter Rühren aufkochen und mit Salz und Zucker abschmecken. Schon ist die Tomatensoße im DDR Stil fertig und kann auf Nudeln serviert werden. Wer will kann zur Soße noch Wurststücke dazugeben, zum Beispiel Jagdwurst.

Weitere DDR-Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.