Die Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (Deutsch : Freier Deutscher Gewerkschaftsbund oder FDGB) war der einzige nationale Gewerkschaftsdachverband der Deutschen Demokratischen Republik (DDR oder Ost – Deutschland) , die aus den Jahren 1946 und 1990. Als existierte Massenorganisation der DDR, nominell Der FDGB vertrat alle Arbeitnehmer des Landes und war ein konstitutives Mitglied der Nationalen Front . Die Führer des FDGB waren auch hochrangige Mitglieder der regierenden Socialist Unity Party.
Struktur
Der bürokratische Gewerkschaftsapparat war eine grundlegende Komponente und ein Werkzeug der Machtstruktur der SED , die nach demselben streng zentralistischen hierarchischen Modell aufgebaut war wie alle anderen großen DDR- Organisationen.
Die kleinste Einheit war ein Kollektiv , dem fast alle Beschäftigten in jeder Organisation angehörten, einschließlich Staatsoberhäupter und Parteifunktionäre. Sie empfahlen vertrauenswürdige Personen als niedrigste FDGB-Funktionäre und wählten sie in offenen Wahlgängen. Die höheren Positionen reichten von „Abteilungs Union Leader“ ( Abteilungsgewerkschaftsleiter , AGL) zum Leiter der „Zentral BGL“ ( Betriebsgewerkschaftsleitung – Gesellschaft Union Leadership in Mähdreschern); Sie waren in der Regel Vollzeitbeschäftigte und wurden von SED-Mitgliedern gehalten, die in der Vergangenheit die Parteilinie überschritten hatten, oder in einigen Fällen von Mitgliedern der Blockpartei. Ihre Jobs, wie die der FDGB-Bezirksleiter, waren bis zu ihrer Pensionierung gesichert, solange sie nicht von der Parteipolitik abwichen.
Der Vorsitzende des FDGB war Herbert Warnke , bis zu seinem Tod am 26. März 1975 , als er durch ersetzt wurde Harry Tisch , ein Mitglied der SED ‚s Politbüros , der den Posten gehalten , bis die politischen Wende im Jahr 1989.
Funktion
Im ostdeutschen System war der FDGB für die ideologische Kontrolle und Konformität der Unternehmen sowie für soziale Aufgaben wie Krankenhausbesuche, Preisverleihungen, Geschenke an besonderen Jahrestagen und sogar für die Organisation von Gesundheitsbädern und Krankenhäusern zuständig. Urlaubsbuchungen zu bekommen. Für Letzteres war der eigene Ferienservice des FDGB verantwortlich.
Obwohl formalisiert, war die Gewerkschaft für die Festlegung von Arbeitsnormen verantwortlich, indem sie mit der Geschäftsleitung verhandelte, die Arbeitnehmer vor Launen in der Geschäftsführung schützte und das Arbeitsgesetzbuch und den Schutz der Arbeitnehmer in der DDR durchsetzte. Es wurde kritisiert, dass die Gewerkschaft zu viel Macht besitze, z. B. sei es sehr langwierig und schwierig, einen Arbeiter zu entlassen.
Die einzige Gewerkschaft war auch als Nachwuchsquelle für das Militär von großer Bedeutung. Mit kleinen Vorteilen als Ansporn und wenn nötig mit sanftem Druck wurden viele Arbeiter und Angestellte in sogenannte “ Kampfgruppen der Arbeiterklasse “ rekrutiert.