3Königsberger Klopse sind beliebt in der DDR und so kann man sie sich auch schnell selbst kochen. Als Grundlage dient Hackfleisch. Das darf gern auch ungewürzt sein. Leider gibt es wirklich gutes Hackfleisch oder Mett nur in der ehemaligen DDR und so muss man auf einen guten Ersatz zurückgreifen, um dennoch gute Königsberger Klopse zu bekommen. Das Hackfleisch wird gewürzt mit Knoblauch, Zwiebeln, Salz und Pfeffer. Dann kommt noch ein Ei daran und etwas Senf. Dabei ist es jedem selbst überlassen, welchen Senf er für das Königsberger Klopse Rezept DDR verwendet. Am besten ist aber Born Senf.
Das Königsberger Klopse Rezept DDR vollenden
Für die Soße braucht man ein Lorbeerblatt, Zwiebeln und Kapern sowie Salz. Das alles kommt in einen Topf und wird bei höchster Temperatur auf dem Herd zum Kochen gebracht. Die Königsberger Klopse werden nun verarbeitet, indem man einfach kleine Kugeln daraus formt. Diese werden dann in den Topf gegeben. Nach dem Kochen sollte man die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen. Anschließend wird Mehl in Margarine angeschwitzt und dann kommt Wasser hinzu. Das ganze muss dann noch etwas kochen und reduzieren. Danach wird gewürzt und nach Belieben Wasser zugegeben. Dann kommen noch Kapern in den Topf und die Königsberger Klopse ebenfalls. Das alles muss noch etwas kochen. Zum Königsberger Klopse Rezept DDR isst man Kartoffeln.