Die Menschen aus der DDR sagen ja immer, wir hatten ja nüscht und genau das trifft auf die DDR Rezepte zu. Dieses DDR Rezept beschäftigt sich mit Möhrensuppe und es gehört zu einem der besten Essen überhaupt in der DDR. Vor allem die Zutatenliste ist sehr kurz bei diesem Rezept und man hat die meisten Zutaten schon zu Hause und kann direkt mit dem Nachkochen beginnen.
Zutaten:
- Karotten oder Möhren
- Kartoffeln
- Fleisch
- Zwiebeln oder Lauch
- Gewürze (Salz, Pfeffer)
- Lorbeerblätter, Sellerie, Petersilie
Zubereitung:
Alle Zutaten müssen zunächst geschnippelt werden. Laut DDR Kochbuch sollte man das Fleisch vor dem Schneiden noch kochen. Es sollte schön zart sein und etwas abkühlen, damit man sich die Finger nicht verbrennt. Die Möhrensuppe muss dann einige Zeit kochen und es sollte alles schön weich sein. Damit das Fleisch den Geschmack des Gemüses annimmt, ist es gut, es direkt im selben Topf zu kochen. Dann kann man es entnehmen und schneiden. Die Möhrensuppe ist fertig, wenn alles sämig ist. Dann ist sie verzehrfertig und kann auf tiefen Tellern serviert werden.