Gehacktesstippe ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber sehr lecker und empfehlenswert für das Nachmachen. Ihr braucht einiges für dieses Rezept: weiterlesen
Salzgurken Rezept aus der DDR
Für das Salzgurken Rezept aus der DDR benötigt man ein Einlegegefäß. Das ist optimalerweise aus Holz oder Ton. Aber es funktioniert auch mit einem normalen Topf oder einer Schüssel, die Hitze aushält. Das Salzgurken Rezept aus der DDR erfordert noch weitere Zutaten und die sollte man vor dem Zubereiten zurechtlegen.
Würzfleisch – DDR
Für das Würzfleisch DDR wird zunächst Schweinefleisch in Zwiebeln, Salz, Lorbeerblättern und Pfefferkörnern zum Kochen gebracht. Wenn das Fleisch gar ist, wird es aus dem Topf entnommen und sollte abkühlen. Dann wird die Flüssigkeit durch ein Sieb gelassen, um nur die Brühe zu bekommen. Das Fleisch wird nach dem Abkühlen in kleine Würfel geschnitten. Nun wird Mehl in Margarine ausgelassen und dann kommt die Brühe wieder in den Topf. Alles wird gut mit dem Schneebesen verrührt und anschließend das Fleisch wieder in den Topf gegeben. Für das Würzfleisch DDR nach DDR Rezepte sollte man nun noch einmal alles kurz aufkochen und Worcester Sauce, sowie Zitronensaft hinzugeben. Dann ist das Würzfleisch DDR servierfertig und kann mit Käse verfeinert werden. Dieses Rezept verlangt nicht viele Zutaten und man hat in der Regel alles zu Hause im Gewürzregal. So ist es also leicht möglich, Würzfleisch DDR selbst herzustellen und es danach zu genießen. Das Servieren von Würzfleisch ist ebenfalls einfach und es wird allen gut Schmecken.
Eisbein mit Sauerkraut nach Altberliner Küche und DDR Rezept
Eisbein mit Sauerkraut nach DDR Kochbuch sollte immer gepökelt sein. Wenn es aber nicht anders geht, könnt Ihr auch ungepökeltes verwenden, dann solltet Ihr aber etwas mehr Zeit fürs Eisbein kochen einplanen. Zum Kochen des Fleisches ist Salz erforderlich und Nelken, sowie Lorbeerblätter. Alles kommt wie im DDR Kochbuch beschrieben, in einen Topf. Nun ist Eisbein kochen angesagt und das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, wie ihr auch im DDR Kochbuch seht.
Zuckerkuchen – DDR
DDR Zuckerkuchen gehört ebenfalls zu DDR Süßigkeiten und auch er lässt sich mit wenigen Zutaten schnell selbst zubereiten. Der Zuckerkuchen ohne Hefe ist natürlich auch eine Option. Man muss für das Zuckerkuchen Rezept also nicht viel zu Hause haben. Der Zuckerkuchen DDR lässt sich schnell nachmachen, also legt einfach los!
Kalter Hund
Kalter Hund gehört zu den DDR Süßigkeiten. Kalter Hund ist eine leckere Nachspeise und ein Kuchen, den man einfach und auch als Kalter Hund ohne Ei zubereiten kann. Man muss für das Kalter Hund Rezept nicht zwingend Schokoguss im Haus haben, weil man diesen selbst herstellt, bei diesen DDR Süßigkeiten. Und keine Angst, dieser Kuchen hat zwar eine Menge Kalorien, aber er wird sehr gut schmecken. Der Kuchen erinnert viele von uns an Omas Küche und wir können gar nicht genug davon bekommen. Jetzt kann ihn sich jeder selbst backen, also los gehts!
Jägerschnitzel Kochrezept aus der DDR
Das DDR Jägerschnitzel wird bevorzugt in Kombination mit den Nudeln mit Tomatensoße in DDR Stil gegessen. Das DDR Jägerschnitzel ist ein klassisches Rezept, das jeder noch aus der Schulkantine oder von zuhause kennen dürfte. Die Zutaten sind simpel und zumeist eh in jedem Haushalt vorhanden. Die Zubereitung ist simpel und schnell. Der Geschmack ist trotzdem raffiniert. Da das DDR Jägerschnitzel aus Jagdwurst besteht, ist es zudem preiswert. Das Jägerschnitzel mit Nudeln in Tomatensoße ist in etwa 15 bis 20 Minuten zubereitet. weiterlesen
Senfeier – DDR-Rezept
Senfeier DDR ist eines der klassischen DDR Rezepte. Es ist schnell und einfach zuzubereiten und trotzdem raffiniert im Geschmack. Das Rezept ist für Vegetarier geeignet, da es auf Fleisch verzichtet. Die Zutaten sind günstig und zumeist ohnehin in jedem Haushalt zu finden. Dadurch sind die Senfeier DDR ein optimales Gericht für jeden Tag, auch wenn man mal nicht zum Einkaufen gekommen sein sollte und wenn es schnell gehen soll. Die Zubereitungszeit beträgt nur etwas 15 bis 20 Minuten. Damit sind die Senfeier eines der schnellen DDR Rezepte. weiterlesen
DDR Tomatensosse
Die Tomatensoße ist ein sehr schnell gemacht und ideal für ein schnelles Abendessen nach einem anstrengenden Arbeitstag. Die Tomatensoße DDR ist vegetarisch und kann je nach eigenen Vorlieben mit Ketchup hergestellt werden, oder auch mit Tomatenmark um den Zuckergehalt zu reduzieren. Kombiniert mit dem DDR Jägerschnitzel sind Nudeln mit Tomatensoße eines klassischen DDR Rezepte, wie sie auch oft in den Schulkantinen gekocht wurden. Die Zubereitung dauert nicht länger als 10 Minuten. weiterlesen